Bei der Planung der eigenen Hochzeit gibt es viel zu organisieren und zu erledigen. Doch es muss nicht sofort alles direkt am Anfang fest in Stein gemeißelt werden, sondern vieles kann auch auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Gerade am Anfang der Planung für die Hochzeit schwirren im Kopf viele unterschiedliche Ideen herum, doch was ist davon wirklich für den Anfang der Planung wichtig?
(Hinweis: Mit einem Klick auf die Anzeige kann ein Cookie von Awin gesetzt werden! Mit dem Klick stimmt du diesem zu. Mehr Informationen)

In diesem Beitrag findest du
Anfang der Planung der Hochzeit
Am Anfang der Planung steht die Festlegung von dem maximalen Budget sowie der gewünschten Personenzahl. Hilfreich für die Planung ist es, wenn das Budget zwischen den Kosten für die Trauung, inkl. Hochzeitskleid und Ringe, und den Kosten für die Hochzeitsfeier aufgeteilt werden, wo ein maximales Budget pro Kopf im Vorfeld definiert wird.
Den Ort und das Datum für Trauung und Hochzeitsfeier finden
Sind die beiden Eckdaten für die Hochzeit bestimmt, ist es wichtig sich bereits Gedanken um den gewünschten Ort für die Trauung und der späteren Hochzeitsfeier zu machen. Viele schöne Locations sind bereits lange im Vorfeld ausgebucht, aus diesem Grund sollte nicht allzu lange mit der Buchung zu dem gewünschten Termin gewartet werden. Mit der Reservierung der Location, ist auch gleichzeitig der Termin der Trauung ausgewählt. Kniffelig ist dies besonders, da der Termin im Standesamt meistens nur sechs Monate vorher vereinbart werden kann, tolle Orte für die Feier aber oft mindestens ein Jahr vorher ausgebucht sind. Wichtig ist, dass der Ort der Feier nicht zu weit von dem Standesamt bzw. der Kirche entfernt ist, da sonst alle Gäste sehr viel Zeit mit der jeweiligen Anfahrt verbringen.
Die nächsten Schritte in der Planung für die Hochzeit
Sind der Ort der Trauung und der Ort der Hochzeitsfeier fest ausgesucht, können alle weiteren Schritte, wie etwa die Suche nach einem Caterer (sofern dieser nicht bereits von dem gewünschten Ort der Feier gestellt wird), in Angriff genommen werden. Allzu lang sollte auch nicht mit der Suche nach einem Anbieter für den Druck der Einladungen gewartet werden, da den Gästen genug Zeit für die Rückmeldung gegeben werden sollte.
Nicht nur tolle Orte für die Trauung und für die Hochzeitsfeier sind oft weit im Voraus ausgebucht, sondern auch gute Hochzeitsfotografen. Aus diesem Grund sollte früh mit der Suche nach dem richtigen Hochzeitsfotografen angefangen werden.
Viele Detailfragen, wie das genaue Aussehen von Make-up und Frisur der Braut oder den genauen Ablauf des Menüs, können zu einem späteren Zeitpunkt abgesprochen werden. Möchte die Braut kein Hochzeitskleid von der Stange haben, so sollte die Lieferzeit für das Wunschkleid berücksichtigt werden.
Reihenfolge für den Start der Planung im Überblick
- Budget für die Hochzeit festlegen
- Gästeliste festlegen
- Ort für die Hochzeitsfeier finden
- Termin für die standesamtliche / kirchliche Trauung vereinbaren
- Caterer für die Verpflegung der Gäste buchen
- Anbieter für den Druck der Einladungen suchen
- Einladungsliste erstellen
- Den richtigen Text für die Einladung finden
- Hochzeitsfotograf finden
- Band oder DJ für die Hochzeitsfeier suchen
- Auf der Suche nach dem perfekten Hochzeitskleid gehen
(Hinweis: Mit einem Klick auf die Anzeige kann ein Cookie von Awin gesetzt werden! Mit dem Klick stimmt du diesem zu. Mehr Informationen)
