Die Kosten für eine professionellen Trauredner bei einer Hochzeit betragen in den meisten Fällen einen dreistelligen, wenn nicht sogar vierstelligen Betrag. Da liegt die Idee natürlich nahe das Geld zu sparen und als Trauredner einen Freund oder ein Familienmitglied zu nutzen. Was es dabei zu beachten gibt und ob ihr diese Wahl wirklich treffen solltet, verraten wir euch in diesem Beitrag.
Eine Hochzeit ist in fast allen Fällen mit Kosten verbunden, welche oft auch nicht gerade gering sind. Eine Position in eurem Budgetplan ist bei einer freien Trauung der Trauredner. Schließlich benötigt ihr jemanden, welcher die Trauung moderiert und auch als Brautpaar traut.
(Hinweis: Mit einem Klick auf die Anzeige kann ein Cookie von KRUU gesetzt werden! Mit dem Klick stimmt du diesem zu. Mehr Informationen)
In diesem Beitrag findest du
Freund oder Familienmitglied als Trauredner
Damit ihr bei eurer Hochzeit etwas Geld spart, liegt die Idee natürlich nahe einen Freund oder ein Familienmitglied als Trauredner zu nutzen. Schließlich ist es doch gar nicht so schwer ein paar nette Worte zu sagen. Auch das ein oder andere Ritual, wie etwa das Steinritual bei der Hochzeit während der Trauung oder auch das geflochtene Band der Liebe, lässt sich mit etwas Planung sehr einfach mit integrieren. Hört sich zwar sehr einfach an. Sprichwörtlich geht diese Rechnung aber nur in manchen Fällen so einfach auf.
Was ein Trauredner leistet
Es hat einen Grund, warum nicht jede zweite Person Trauredner ist und warum die Kosten für einen Trauredner oft recht hoch sind. Wie auch bei dem Preis von dem Hochzeitsfotografen, beinhalten die Kosten für einen Trauredner nicht nur die Zeit am Tag der Hochzeit selbst. Um für euch als Brautpaar am Tag der Hochzeit eine perfekt auf euch zugeschnittene Trauung zu planen und natürlich durchzuführen, bedarf es einiges an Planung. Neben der Planung kommen aber natürlich auch diverse Vorgespräche mit euch hinzu, welche in Summe gerne mehrere Stunden werden.
Neben dem zeitlichen Aufwand spielt auch die Erfahrung eine ganz wichtige Rolle. Während der Trauung sollte frei und souverän gesprochen und natürlich nicht alles von Karten abgelesen werden. Durch die Erfahrung bringt ein professioneller Trauredner auch oft viele tolle Ideen mit, welche ihr als Brautpaar mit in die Planung einbeziehen könntet.
Kann das auch eine andere Person?
Wir haben ganz grob und in wenigen Sätzen beschrieben, welche Leistungen ein professioneller Trauredner bietet. Dies ist allerdings noch nicht alles, soll euch aber dennoch ausreichend verdeutlichen, dass es eben nicht nur eine Rede am Tag der Hochzeit ist.
Eine andere Person kann dies zwar auch alles vielleicht leisten, ihm fehlt dabei aber mit großer Wahrscheinlichkeit die Erfahrung und die Routine. Vor einer ganzen Hochzeitsgesellschaft frei und souverän zu sprechen ist nicht für jeden etwas. Schließlich sind die ganze Zeit die Augen eurer Gäste auf euch und euren Trauredner gerichtet.
Bevor jemand etwas überhaupt vortragen kann, ist es notwendig die Rede zu verfassen. Versucht gerne auf Anhieb ein Ehegelübde für euren Partner zu verfassen. Klappt es direkt beim ersten Versuch, oder beim zweiten? Dabei reden wir nicht nur von drei oder vier Sätzen, sondern von zwei oder drei ganzen Seiten. Wahrscheinlich werdet ihr feststellen, dass dies ebenfalls gar nicht so einfach ist.
Was ihr bei der Auswahl beachten solltet
Manchmal gibt es aber einen Freund oder ein Familienmitglied, der ein absolutes Naturtalent ist. Er kann frei reden, hat keine Probleme vor anderen im Mittelpunkt zu stehen, hat ausreichend Zeit für euch und findet auch immer die richtigen Worte. Auch wenn ihr so jemanden habt, möchten wir euch dennoch lieber einen professionellen Trauredner empfehlen. Wenn ihr dieser Empfehlung aber nicht folgen möchtet, dann sollte ihr zumindest die folgenden Dinge beachten.
- Eure ausgewählte Person sollte Lust auf diese Aufgabe haben
- Sie sollte euch gut kennen und sich viel Zeit für Gespräche mit euch nehmen
- Die Person sollte in der Lage sein eine richtige Rede schreiben zu können
- Ihr solltet der Person vertrauen, dass sie keine unangenehmen Inhalte in die Traurede aufnimmt (Keine unangebrachten Scherze etc.)
- Ihr solltet euch sicher sein, dass die ausgewählte Person auch am Tag der Hochzeit erscheint und nicht doch „Lampenfieber“ bekommt
Wenn diese Punkte alle so passen, dann lasst euch gerne im Vorfeld den Ablaufplan der Trauung geben und geht diesen gemeinsam durch. Besprecht dabei, wie die Einleitung der Trauung ist, welche Rituale mit eingebaut werden, wann vielleicht ein Lied gesungen wird und alles andere.
Solltet ihr wirklich auf Nummer sicher gehen, dann lasst euch auch die fertige Rede geben. Allerdings wäre es sehr viel schöner, wenn auch ihr als Brautpaar nicht jedes kleinste Detail kennt. So bleibt die Trauung auch für euch unerwartet und aufregend.
(Hinweis: Mit einem Klick auf die Anzeige kann ein Cookie von KRUU gesetzt werden! Mit dem Klick stimmt du diesem zu. Mehr Informationen)