Es gibt nur wenige Brautpaare, die bei der Hochzeit auf Eheringe verzichten. Nicht ohne Grund, denn der Ringtausch bei der Hochzeit ist schon seit sehr langer Zeit Tradition. Während die Ringe in der Zeit vor der Hochzeit gut geschützt in der Schatulle oder dem Ringkästchen sind, sind sie am Finger der harten Realität ausgesetzt. Hört sich komisch an, ist aber so! Doch mehr dazu in diesem Beitrag.
Wir haben uns vor unserer eigenen Hochzeit für Ringe aus 585 Weißgold, längsmattiert rhodiniert für einen besonders schönen Look entschieden. Bereits während der Hochzeitsfeier sind uns erste Kratzer im Ring aufgefallen, die auf keinen Fall vorher da waren. Nach der Trauung haben wir schließlich mal eine Türklinke oder andere Gegenstände angefasst. Da Gold relativ weich ist, entstehen schnell Macken und Kratzer. Von der Rhodium-Beschichtung war übrigens relativ schnell auch nicht mehr viel zu erkennen. Dies ist natürlich nicht verwunderlich, da der Ring immer getragen wird und somit der „harten Realität“ täglich ausgesetzt ist, zum Beispiel in Form von einem Geländer.
Bei uns im Blog haben wir rund um das Thema Eheringe bereits einige Beiträge veröffentlicht. So findet ihr bei uns unter anderem Beiträge mit den Themen
- Eheringe: Gold in verschiedenen Varianten und Farben,
- Gravur der Eheringe: Ideen und Vorschläge,
- Warum die Eheringe vorher anprobiert werden sollten,
- oder auch Ringe für die Hochzeit selber schmieden.
In diesem Beitrag geht es aber um die Zeit nach der Hochzeit. Wir verraten euch ein paar Tipps, damit die Eheringe auch in Zukunft schön bleiben.
(Hinweis: Mit einem Klick auf die Anzeige kann ein Cookie von foboxy gesetzt werden! Mit dem Klick stimmt du diesem zu. Mehr Informationen)

In diesem Beitrag findest du
Regelmäßig reinigen
Viele denken nun wahrscheinlich: „Dies ist doch selbstverständlich!“, doch so ist es manchmal nicht. Wenn ihr euch selbst die Hände wascht, wascht ihr natürlich den Ring mit. Doch dieser benötigt manchmal doch etwas mehr Zuwendung.
Damit euer Ring schön bleibt, solltet ihr ihn regelmäßig in Seifenwasser aus milder Seife einlegen und diesen sanft mit einer weichen Zahnbürste putzen. Wenn ihr zum Beispiel eine Rille im Ring habt, weil ihr zum Beispiel einen zweifarbigen Ring oder ähnliches habt, kommt ihr mit der Zahnbürste sehr viel besser in die Rille, als nur mit einem Tuch.
Ringe manchmal lieber nicht tragen
Im Alltag gibt es Situationen, die für das Metall der Ringe nicht unbedingt von Vorteil sind. Beim Frühjahrsputz der Wohnung, wenn ihr dieser vielleicht mit starken Putzmitteln reinigt, bei der Arbeit im Garten oder vielleicht auch im Fitnessstudio beim Ausdauertraining bedeuten eine hohe Belastung. Chemikalien, Dreck und viel Schweiß am Ring lassen sich vermeiden, wenn ihr diesen manchmal beiseite legt.
Solltet ihr den Ring aber trotzdem noch unbedingt in eurer Nähe haben wollen, gibt es spezielle Ketten, an denen ihr den Ring befestigen könnt. Ein Beispiel zeigen wir euch in unserem Erfahrungsbericht Etsy.
Eheringe überprüfen lassen
Kaum zu glauben, aber auch ein Diamant kann manchmal kaputt gehen, so wie es uns passiert ist. Wenn ihr eure Eheringe ab und zu überprüfen lasst, werden eure Ringe professionell gereinigt, kaputte Diamanten können ausgetauscht werden und auf Wunsch kann euer Ring natürlich auch poliert werden. Dies ist natürlich mit Kosten verbunden, lohnt sich aber, da vor allem die Reinigung weit aus gründlicher ist, als wenn diese von einem selbst vorgenommen wird.
Eheringe aufarbeiten lassen
Ab und zu solltet ihr etwas Geld investieren und die Eheringe professionell aufarbeiten lassen. Dabei werden die Ringe professionell gereinigt, poliert, mattiert und auch Kratzer beseitigt. Dabei solltet ihr aber bedenken, dass je nach Art der Aufarbeitung etwas Material abgetragen wird, um an unbeschädigte Schichten zu kommen.
Nach einer Aufarbeitung sehen die Ringe meistens fast wie neu aus, sodass ihr diese wieder in ihrer vollen Pracht zu sehen bekommt. Allerdings nur, bis der nächste Kratzer oder die nächste Macke wieder vorhanden ist. Schließlich ist der Ring jeden Tag am Finger.
(Hinweis: Mit einem Klick auf die Anzeige kann ein Cookie von KRUU gesetzt werden! Mit dem Klick stimmt du diesem zu. Mehr Informationen)
