Wie viele andere Bräuche auch, kommt die Sandzeremonie bei der Hochzeit aus Amerika. Während die Sandzeremonie dort regelmäßig zu sehen ist, wird sie nach und nach auch hier bei uns in Deutschland immer beliebter. In diesem Beitrag stellen wir euch eine Übersicht zu der Sandzeremonie bei der Hochzeit zur Verfügung.
Die Idee hinter der Sandzeremonie ist eine wirklich schöne. Während Braut und Bräutigam die Sandzeremonie durchführen, vermischen sich die verschiedenen Sandkörner miteinander. Die vielen Sandkörner sind am Ende nicht mehr voneinander zu trennen, so wie Braut und Bräutigam in ihrer gemeinsamen Ehe. Auf diese Art und Weise hebt die Sandzeremonie die Verbundenheit vom Brautpaar in den Vordergrund. Eine Verbundenheit, die für die Ewigkeit halten soll.
(Hinweis: Mit einem Klick auf die Anzeige kann ein Cookie von Awin gesetzt werden! Mit dem Klick stimmt du diesem zu. Mehr Informationen)

In diesem Beitrag findest du
Ablauf der Sandzeremonie
Bei der Trauung ist irgendwann der Zeitpunkt gekommen, an dem Braut und Bräutigam die Ringe getauscht haben und ein Ehepaar geworden sind. Genau an dieser Stelle bietet sich die Sandzeremonie bestens an. Die erste gemeinsame Handlung als Mann und Frau das Ritual durchführen, um die gemeinsame Verbundenheit auf eine wunderschöne Weise zu visualisieren. Benötigt werden dazu
- ein leeres Gefäß
- und zwei getrennte mit Sand gefüllte Gefäße.
Steht alles bereit, so kann euer Trauredner die Idee und die Bedeutung hinter diesem Ritual den anwesenden Gästen erklären, während Braut und Bräutigam jeweils eins der mit Sand gefüllten Gefäße in die Hand nehmen. Nun beginnt Braut oder Bräutigam etwas von ihrem Sand in das leere Gefäß zu füllen. Nicht alles, da natürlich auch der Bräutigam seinen eigenen Sand in das Gefäß füllen soll. Das Brautpaar wechselt sich immer wieder ab und auf diese Weise wird nach und nach das am Anfang leere Gefäß aufgefüllt. Durch das ständige Wechseln vermischt sich der Sand der Beiden. Selbstverständlich können beide auch Sand gleichzeitig in das Gefäß füllen, um eine gemeinsame Schicht Sand zu erhalten.
Übrigens lassen sich bei diesem Ritual auch nahe stehende Personen, wie die Trauzeugen, Eltern aber natürlich auch die eigenen Kinder, aktiv mit einbinden. So könnten diese das Fundament mit dem Sand legen, worauf ihr nach und nach abwechselnd euren eigenen Sand hinein in das Gefäß gebt. Auf diese Weise zeigt ihr nicht nur die Verbundenheit untereinander, sondern auch die Verbindung zu euren liebsten Familienmitgliedern oder Freunden.
Am Ende der Sandzeremonie ist das am Anfang leere Gefäß nun mit Sand gefüllt. Sand von zwei Personen, vermischt und unzertrennbar miteinander vereint.
Welcher Sand für die Sandzeremonie?
Natürlich kommt es bei der Sandzeremonie nicht auf den Sand als solches an, sondern wofür er steht. Trotzdem gibt es einige Möglichkeiten, um durch das Ritual etwas ganz besonderes zu schaffen. Sand gibt es nämlich in vielen verschiedenen Farben, wie ihr beispielsweise bei Amazon (hier klicken) sehen könnt. Besonders gut bietet sich dafür Quarzsand (hier klicken) an.
Wie auf dem Titelbild zu diesem Beitrag zu sehen, werden die verschiedenen Schichten durch verschiedenen farbigen Sand besonders hervorgehoben. Ganz egal ob ihr Sand passend zu den Farben eurer Hochzeit auswählt, oder einfach nur eure Lieblingsfarben, am Ende habt ihr ein echtes optisches Highlight, welches als Dekoration und vor allem als Erinnerung an die Hochzeit ein echter Eyecatcher in der Wohnung ist.
Besonders schön ist es natürlich, wenn der benutzte Sand eine besondere Bedeutung hat. Manche Personen nehmen immer etwas Sand von den verschiedenen Urlaubsorten mit. Habt ihr euren Antrag an einem Strand bekommen, so könntet ihr Sand für die Sandzeremonie von diesem Ort nutzen. Auf diese Weise bringt ihr noch einen zusätzlichen ganz persönlichen Aspekt mit in die Sandzeremonie hinein.
Gefäße für die Sandzeremonie
Für die Sandzeremonie benötigt ihr mindestens drei Gefäße. Sofern weitere Personen mit eingebunden werden sollen, natürlich entsprechend mehr. Ihr könnt dabei im Prinzip alles mögliche nutzen, wie natürlich „normale“ Vasen. Es ist allerdings natürlich besonders schön, wenn auch die Gefäße für dieses Ritual schön aussehen. Dabei vor allem natürlich das Gefäß, in welches der Sand gefüllt werden soll.
Bei uns im Blog haben wir euch vor einiger Zeit unsere Lieblingsstücke bei Personello vorgestellt. Dort könnt ihr eine Vase entdecken, welche mit den Namen von Braut und Bräutigam graviert ist. Mit einer Gravur, ganz gleich ob mit dem Hochzeitsdatum oder euren Namen, könnt ihr das Gefäß für den Sand noch personalisieren.
Einige schöne Gefäße für die Sandzeremonie könnt ihr zum Beispiel bei Amazon entdecken, wie wir euch im Folgenden zeigen.
- Vase 17 :bingo viereckig
- Wird einzeln verkauft
Sand für die Sandzeremonie
Neben einem passenden Gefäß benötigt ihr natürlich auch noch passenden Sand.
- Rhinestone Paradise 600g gold brauner Dekosand Quarzsand Streudeko
- In verschiedenen Farben erhältlich
- In verschiedenen Farben erhältlich
- In verschiedenen Farben erhältlich
- HOHE QUALITÄT: Der HEKU Dekosand ist ein Farbsand mit sehr feiner Körnung von 0,1 - 0,5mm, der sich ideal für verschiedene Dekorationen und Bastelarbeiten eignet.
(Hinweis: Mit einem Klick auf die Anzeige kann ein Cookie von foboxy gesetzt werden! Mit dem Klick stimmt du diesem zu. Mehr Informationen)

PS: Wir verwenden in diesem Beitrag sogenannte Affiliate-Links. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhalten wir eine Provision vom Verkäufer, für den Besteller entstehen aber dadurch keine Mehrkosten. Natürlich wird unsere redaktionelle Unabhängigkeit durch solche Links nicht beeinflusst, aber auf diese Weise könnt ihr uns etwas unterstützen.