Manche DIY Bräute kaufen sich einen Plotter für die Hochzeit. Nicht ganz ohne Grund, denn schließlich lassen sich damit einige tolle Dinge zaubern. Was ein Plotter genau ist und wie viel die Anschaffung kostet, verraten wir euch in diesem Beitrag.
(Hinweis: Mit einem Klick auf die Anzeige kann ein Cookie von KRUU gesetzt werden! Mit dem Klick stimmt du diesem zu. Mehr Informationen)

In diesem Beitrag findest du
Was ist ein Plotter?
Ein Plotter, oder auch Schneidplotter genannt, ist ein Gerät, mit welchem ihr verschiedene Dinge ausschneiden könnt. Vom Aussehen her sieht es einem normalem Drucker ähnlich, verfügt aber über eine Schneidklinge, anstatt Tinte.
Die Schneidklinge fährt dabei Linien ab und schneidet dadurch eine Folie, oder aber auch Textilien. Dies ermöglicht euch Schriftzüge, beispielsweise eure Namen für das Ringkästchen, zu schneiden. Dafür wird im Gegensatz zu einem normalen Drucker nicht Zeile für Zeile gedruckt, sodass das Blatt nach und nach immer weiter aus dem Drucker kommt. Während der Plotter die hinterlegten Linien entlang fährt, fährt die Matte des Plotters beim Schneiden oft raus und wieder rein. Je nachdem wo die Schneidklinge gerade entlang fahren muss.

Wie viel kostet ein Plotter für die Hochzeit
Mit einem Plotter alleine habt ihr die Möglichkeit etwas ganz genau zu schneiden. Wenn ihr euch aber wirklich für einen Plotter für die Hochzeit interessiert, dann benötigt ihr neben dem eigentlichen Gerät auch noch etwas Zubehör. Dies müsst ihr auf jeden Fall bei den Kosten für den Plotter berücksichtigen.
Dazu zählen die verschiedenen Folien, welche entsprechend zugeschnitten werden müssen, aber auch Ersatzklingen, Ersatzklebematten und andere Dinge werdet ihr im Laufe der Zeit benötigen.
Sofern ihr spezielle Motive für die Hochzeit plotten möchtet, so gibt es eine sehr schöne Auswahl dafür bei Etsy. Auch dafür muss der ein oder andere Euro mit eingeplant sein.
Eine Übersicht der Kosten für einen eigenen Plotter liefert euch die Übersicht im nächsten Abschnitt.

Was ihr alles benötigt
Um euch ein Gefühl der jeweiligen Kosten zu vermitteln, haben wir im Folgenden eine Übersicht der verschiedenen Dinge aufgelistet, welche ihr für einen Plotter für die Hochzeit benötigt. Dies fängt natürlich zunächst mit dem Gerät an. Dieses gibt es in verschiedenen Ausführungen und Preisklassen.
- - Do It Yourself/ Heimwerken: kinderleichtes Erstellen von Schnittdateien mit Hilfe des eingebauten Scanners, um Materialien fü r die verschiedensten Projekte zu schneiden
- Die ideale Lösung für kreative Schneidearbeiten ohne Computer oder jegliche Sofwarekenntnisse sind die Hobbyplotter ScanNCut von Brother.
- Hobbyplotter
Zubehör für den Plotter
Zusätzlich benötigt ihr, wie bereits zuvor beschrieben, etwas Zubehör. Hier kommt es natürlich auf euren ganz persönlichen Bedarf an. Beim eigentlich Gerät ist natürlich, je nach Modell, das ein oder andere mit dabei, aber dies sind Verbrauchsmaterialien, welche entsprechend ausgetauscht werden müssen.
- Speziell zum Schneiden eines breiten Spektrums an Werkstoffen
- Standardhalterung 61 x 30,5 cm Scan N Cut – Brother
- Schneidemesser halter für standardschnitte für brother scan-n-cut hobbyplotter
- Universeller Stifthalter mit kleinem Durchmesser - Kompatibel mit ScanNCut
- Gegossene PVC-Folie durchgehend gefärbt (Stärke: 0,06 mm). Zur Herstellung hochwertiger, langfristiger Fahrzeug- und Verkehrsmittelwerbung oder auch auf Möbeln und Fliesen. Ausgezeichnete Haltbarkeit und Dimensionsstabilität auch in Sicken und über Nieten
Lohnt sich der Kauf?
Die Anschaffungskosten belaufen sich je nach gewählten Model im mittleren drei stelligen Betrag. Also nicht gerade wenig Geld. Der Kauf eines Plotters für die Hochzeit sollte daher gut überlegt sein.
Wenn ihr nur zwei oder drei Schriftzüge plotten möchtet, dann kauft euch lieber entsprechende Aufkleber. Eine Übersicht über geplottene Artikel findet ihr auf dieser Seite.
Solltet ihr hingegen auch nach der Hochzeit gerne das ein oder andere Plotten, beispielsweise für eigene Sprüche oder Grafiken auf Textilien, dann wäre der Kauf vielleicht lohnenswert. Oft lassen sich gebrauchte Plotter aber auch gut weiter verkaufen, sodass ihr die Investition zumindest ein klein wenig zurückbekommt, wenn ihr das Gerät nicht mehr benötigt.
Ideen, wie ihr einen Plotter für die Hochzeit nutzen könnt
Auf den Bildern in diesem Beitrag habt ihr bereits die ersten Ideen, wie ihr einen Plotter für die Hochzeit nutzen könnt, gesehen. Mit wenig Aufwand könnt ihr beispielsweise
- ein Ringkästchen,
- ein Gewächshaus für Karten,
- eine Kosmetiktasche,
- Schilder
oder andere Dinge personalisieren. Der Plotter hilft euch dabei die Schriftzüge oder Formen aus einer Folie zu schneiden, welche ihr dann nur noch auf die jeweiligen Gegenstände kleben oder bügeln müsst.
(Hinweis: Mit einem Klick auf die Anzeige kann ein Cookie von foboxy gesetzt werden! Mit dem Klick stimmt du diesem zu. Mehr Informationen)

PS: Wir verwenden in diesem Beitrag sogenannte Affiliate-Links. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhalten wir eine Provision vom Verkäufer, für den Besteller entstehen aber dadurch keine Mehrkosten. Natürlich wird unsere redaktionelle Unabhängigkeit durch solche Links nicht beeinflusst, aber auf diese Weise könnt ihr uns etwas unterstützen.