Als Braut möchte man am Tag der Hochzeit von oben bis unten umwerfend aussehen. Damit dies auch gelingt, darf ein auf die Braut und das Brautkleid abgestimmter Brautschmuck natürlich nicht fehlen. Damit der Schmuck weder zu überladen wirkt, noch im Gesamtbild des Stylings total untergeht, gibt es einiges zu beachten. Was genau verraten wir euch in diesem Beitrag.
Brautschmuck gibt es in vielen Formen, Farben und Materialien. Vor einiger Zeit war vor allem der gelbgoldene Ehering traditionell das Zeichen für den Bund des Lebens. Mittlerweile entscheiden sich immer mehr Brautpaare aber eher für Ringe aus Weißgold, Silber oder Platin. Dies gilt auch für den gesamten Brautschmuck. Besonders Weißgold und Silber wirken frisch und modern, zudem lässt er sich mit kleinen Highlights aus Kristallen, Strasssteinen oder Diamanten zu einem echten Hingucker machen.
Funkelnder Brautschmuck verleiht der Braut einen glamourösen Look, wobei natürlich ein gewisses Maß gewahrt werden. Schließlich soll der Schmuck nur ein Teil des perfekten Stylings sein und keinesfalls den strahlenden Augen der Braut Konkurrenz machen wollen. Bei schlichten Kleidern im Retro-Stil, in einem edlen Champagnerton, kann allerdings auch Goldschmuck besonders reizvoll sein.
Bei den Accessoires hat die Braut die Qual der Wahl zwischen ausgewählten, eleganten Einzelstücken oder aufeinander abgestimmten Schmucksets. Wir selber finden es immer besonders schön, wenn alles aufeinander abgestimmt ist, daher würden wir persönlich perfekt aufeinander abgestimmte Schmucksets bevorzugen. Generell ist es aber wichtig ein gutes Mittelmaß zu finden. Weniger ist manchmal dann doch mehr.
(Hinweis: Mit einem Klick auf die Anzeige kann ein Cookie von KRUU gesetzt werden! Mit dem Klick stimmt du diesem zu. Mehr Informationen)

In diesem Beitrag findest du
Kopfschmuck für die Braut
Die Wahl des Kopfschmucks richtet sich in erster Linie nach der Haarlänge der Braut. Mittellange und lange Haare können, locker hochgesteckt, mit Blüten, kleinen Spangen oder Perlen verziert zu einem verspielt-romantischen Look gestylt werden. Bei Kurzhaarfrisuren setzen glitzernde Haarkämme wunderschöne Akzente. Ein Diadem, das sowohl mit als auch ohne Schleier getragen werden kann, passt zu nahezu jeder Frisur und macht aus jeder Braut eine echte Prinzessin.
Halsketten für ein schönes Dekolleté
Die perfekte Halskette für die Braut am Tag der Hochzeit muss immer auf das Brautkleid abgestimmt sein. Denn je nach Schnitt des Brautkleides passen Halsketten nicht immer. Bei einem hochgeschlossenen Kleid würde eine Halskette praktisch nicht zur Geltung kommen und kann daher eigentlich weggelassen werden. Bei einem sehr tief ausgeschnittenen Dekolleté wirken üppige Colliers am besten. Sehr leichte und feminine Kleider profitieren dagegen von zarten, filigranen Halsketten.
Ohrringe für die Braut
Bei der Wahl der Ohrringe gilt: Je länger die Haare, desto länger und auffälliger dürfen die Ohrringe sein. Während bei langen Haaren sowohl sehr große Ohrringe als auch ganz feine Ohrstecker sehr schön wirken. Bei Kurzhaarfrisuren sollte die Braut allerdings eher auf klassische Perlenohrringe oder kleine Stecker zurückgreifen, um nicht zu überladen zu wirken.
Armreife
Neben Kopfschmuck, Halsketten und Ohrringen gibt es natürlich auch noch Armreife für die Braut. Diese sind zwar ein sehr schönes Accessoire im Brautstyling, sollten jedoch mit Bedacht eingesetzt werden. Armreife stehen am Tag der Hochzeit optisch in direkter Konkurrenz zu den Eheringen, aus diesem Grund sollte ein Armreif diesem auf gar keinen Fall die Show stehlen. Wer auf einen Armreif am Tag der Hochzeit nicht verzichten möchte, sollte im Zweifel eher auf ein filigranes Armkettchen setzen. Bei Handschuhen und Stulpen sollte generell auf Schmuck am Arm verzichtet werden, da dieses untergehen würde.
(Hinweis: Mit einem Klick auf die Anzeige kann ein Cookie von Awin gesetzt werden! Mit dem Klick stimmt du diesem zu. Mehr Informationen)
