Auf der Suche nach Alternativen zum Eröffnungstanz bei der Hochzeit? Nicht jedes Brautpaar hat Lust auf einen Eröffnungstanz. Dies kann ganz unterschiedliche Gründe haben, die oft sehr individuell sind. Solltet auch ihr keinen Eröffnungstanz bei der Hochzeit planen, dann haben wir für euch ein paar tolle Ideen für passende Alternativen herausgesucht.
Euer Bräutigam möchte keinen Eröffnungstanz und nicht tanzen? Ihr selbst seid aber auch kein Fan davon? Dann macht euch deswegen absolut keinen Kopf. Am Tag eurer Hochzeit müsst ihr natürlich nichts machen, was ihr nicht möchtet. Dennoch wäre es aber schön, die Tanzfläche feierlich zu eröffnen.
(Hinweis: Mit einem Klick auf die Anzeige kann ein Cookie von Awin gesetzt werden! Mit dem Klick stimmt du diesem zu. Mehr Informationen)

In diesem Beitrag findest du
Ideen für Alternativen zum Eröffnungstanz
Eine Hochzeitsfeier ohne Party und tanzen? Dies möchten wahrscheinlich die wenigstens. Wenn ihr selbst nicht die Tanzfläche eröffnen möchtet, dann habt ihr gleich mehrere Optionen zur Auswahl. Dabei spielen eure Trauzeugen, Brautjungfern aber auch eure Gäste eine wichtige Rolle.
Wie wäre es vielleicht mit einem Flashmob, welchen ein paar eurer Gäste einstudieren? Alternativ könntet ihr aber auch mit einem Spiel die Gäste auf die Tanzfläche locken und diese im Anschluss dann durch euren DJ eröffnen lassen. Eine Möglichkeit dafür wäre, dass die Fängerin des Brautstraußes beim Brautstraußwurf mit ihrem Partner den Eröffnungstanz vornimmt.
Lasst das am längsten verheiratete Paar tanzen
Wenn ihr als Brautpaar nicht tanzt, heißt es natürlich nicht, dass andere nicht tanzen dürfen. Wie wäre es denn, wenn nicht das ganz frisch verheiratete Brautpaar die Tanzfläche eröffnet, sondern das Ehepaar welches am längsten von allen verheiratet ist. Vielleicht sind eure Großeltern begnadete und begeisterte Tänzer? Wenn ja, dann lasst ihnen gerne den Vortritt und eure Tanzfläche eröffnen. Andere Paare werden sich mit Sicherheit anschließen und ihr habt eine tolle Möglichkeit die Tanzfläche zu füllen.
Walzer bei der Hochzeitsfeier üben
Solltet ihr im Vorfeld der Hochzeit keine Zeit oder keine Lust haben einen Tanz zu lernen, dann könntet ihr dies auch erst bei der Hochzeitsfeier einplanen. Euer DJ oder jemand anderes, der gut Leute animieren kann, sollte euch als Brautpaar zusammen mit allen anderen Gästen auf die Tanzfläche bitten. Dann wird erklärt, wie beispielsweise der Walzer-Grundschritt funktioniert.
Zusammen mit euren Gästen übt ihr ein klein wenig den Walzer, bevor der DJ scherzhaft sagt, dass es „hoffnungslos“ aussieht und lieber doch richtige Partymusik spielt. Dann sollen eure Gäste beweisen, dass sie zumindest zu dieser Musik tanzen können.
Ein Klassiker aus Kindheitstagen: Der Stopp Tanz
Wer liebte es nicht als Kind auf jedem Kindergeburtstag? Den Stopp Tanz! Diesen kann man natürlich noch als Erwachsener spielen und ist eine lustige Art die Tanzfläche zu füllen. Bittet euren DJ eurer Lieblingslied zu spielen und er stoppt zwischenzeitlich immer wieder die Musik. Insbesondere wenn ihr auch Kinder auf der Hochzeit habt, werden diese begeistert sein. Hier sollet ihr unbedingt eurem Fotografen bescheid geben, die Bilder werden mit Sicherheit unvergesslich sein.
Besonders beliebt: Die Gruppentänze
Wer kennt sie nicht die typischen Gruppentänze, die es auf jeder Feier gab? Macarena, YMCA oder der Ententanz. Um die Tanzfläche zu eröffnen und die Gäste in Stimmung zu bringen, ist es eine gute Wahl mit dem Macarena Song zu starten. Ob Alt oder Jung die meisten Gäste werden den Evergreen kennen und auch den dazugehörigen Tanz tanzen können. Wer ihn nicht kann den Tanz, lernt ihn innerhalb des Liedes einfach ganz schnell. Mit Sicherheit ist das eine gute Alternative die Hochzeitsgäste auf die Tanzfläche zu bekommen und das diese auch für ein paar weitere Lieder auf der Tanzfläche bleiben.
Ein Karaoke Duett
Euch hat alles nicht so begeistert und ihr möchtet auf keinen Fall Tanzen? Dann singt ihr eventuell gerne und könntet als Eröffnung für die anderen Gäste ein Karaoke Duett singen. Mit „All You Need Is Love“, bekommt man die Gäste nicht nur zum Tanzen sondern eventuell auch zum mitsingen animiert.
Ihr möchtet nicht selbst singen, findet die Idee einen Song zu performen dennoch großartig? Dann macht doch ein Lip Sync Battle mit eurer frisch angertrauten Braut! Ein tolles Ereignis dies von eurem Videografen für immer fest zu halten.
(Hinweis: Mit einem Klick auf die Anzeige kann ein Cookie von Awin gesetzt werden! Mit dem Klick stimmt du diesem zu. Mehr Informationen)
