Sobald ihr euer Brautkleid abholen könnt, ist eine wichtig Aufbewahrung wichtig. Wir verraten euch in diesem Beitrag, wie ihr euer Brautkleid zwischen der endgültigen Anpassung und eurem großen Tag lagern könnt. Beim Thema Brautkleid aufbewahren solltet ihr auf jeden Fall nichts falsch machen.
Viele Brautkleider müssen nach dem Kauf noch angepasst werden, damit das Kleid auch wirklich perfekt zur Braut passt. Meistens wird dies ein paar Wochen vor der Hochzeit erledigt. Ihr solltet nämlich daran denken, dass auch die Schneiderin etwas Zeit benötigt, um alle gewünschten Änderungen vorzunehmen. Sobald euer Kleid die perfekte Passform hat, ist es Zeit dieses mit nach Hause zu nehmen und sicher bis zum Tag der Hochzeit aufzubewahren. Dabei ist es wichtig, das Brautkleid in den Tagen vor der Hochzeit richtig zu lagern.
(Hinweis: Mit einem Klick auf die Anzeige kann ein Cookie von KRUU gesetzt werden! Mit dem Klick stimmt du diesem zu. Mehr Informationen)

In diesem Beitrag findest du
Die Verpackung ist wichtig
Im besten Fall hat bereits die Schneiderin ein Großteil der Arbeit für euch übernommen und das Kleid frisch gepresst, an den Aufhängebändern aufgehängt, in Seidenpapier verpackt und in einer Stofftasche verpackt. Während die Aufhängebänder in der alltäglichen Kleidung meistens nerven, sind sie bei manchen Brautkleidern ein Must have. Mit diesen Bändern habt ihr nämlich die Möglichkeit euer Kleid so in der Stofftasche aufzuhängen, damit sich nichts dehnt, knittert oder verformt.
Auch der Ort ist wichtig
Für euer verpacktes Brautkleid solltet ihr einen Ort finden, welcher kühl, trocken und dunkel ist. Dies wäre natürlich beispielsweise euer Schrank im Schlafzimmer. Wenn wir an unsere kleine Tochter denken, dann würde sie am liebsten jeden Tag in ein eigenes Brautkleid schlüpfen, da sie sich sehr gerne als Prinzessin verkleidet. So süß das auch sein mag, sollte euer Kind nicht an das Brautkleid heran kommen. Doch nicht nur Kinder möchten vielleicht mit dem Brautkleid „spielen“, sondern vielleicht auch euer Haustier. Aus diesem Grund solltet ihr das Kleid auf jeden Fall an einem kindersicheren und tiersicheren Ort aufbewahren.
Aufhängen, oder lieber hinlegen?
Die Art der Lagerung hängt letztendlich von der Zeitdauer und dem Stofftyp ab. Die meisten Kleider können für ein paar Wochen aufgehängt werden. Wenn eure Hochzeit aber noch Monate entfernt ist, versucht einen Ort zu finden, an dem ihr euer Kleid flach und ohne Sonnenlicht hinlegen könnt. Ein stark geperltes, schräg geschnittenes Kleid oder eine sehr offene, spitzenähnliche Häkelarbeit sollte für einen beliebigen Zeitraum liegend gelagert werden, um ein verformen oder verknittern zu vermeiden.
Am Tag der Hochzeit
Wenn ihr euch, so wie ich selbst, zuhause für die Hochzeit vorbereitet, dann müsst ihr wahrscheinlich euer Brautkleid nicht transportieren. Wenn ihr aber einen Weg zu eurem Getting Ready zurücklegen müsst, egal ob kurz oder lang, solltet ihr für den Transport ein paar Dinge beachten. Im besten Fall habt ihr von der Lagerung bereits so oder so säurefreies Seidenpapier um euer Kleid und zwischen den gefalteten Schichten gelegt, um jegliche Gewebereibung zu vermeiden. Wenn ihr mit dem Auto unterwegs seid, legt euer Kleid über den Rücksitz. Passt dabei aber auf, dass ihr nichts schweres auf euer Kleid drauf legt.
Euer Brautkleid aufbewahren
Das Brautkleid aufbewahren ist eigentlich gar nicht so schwer, zumindest wenn ihr das ein oder andere beachtet. Generell solltet ihr aber auf jeden Fall in eurem Brautmodegeschäft zur Sicherheit nachfragen, was für euer Kleid die beste Art und Weise der Lagerung ist. Auf diese Weise könnt ihr ganz sicher gehen.
(Hinweis: Mit einem Klick auf die Anzeige kann ein Cookie von KRUU gesetzt werden! Mit dem Klick stimmt du diesem zu. Mehr Informationen)
